Beschreibung Das denkmalgeschützte „Hexenhaus“ aus dem Jahr 1802 ist eine einzigartige Fachwerkimmobilie im historischen Dorfkern von Alt-Gorbitz, nur 3,5 km von der Dresdner Altstadt entfernt.
Es wurde 1998 grundhaft saniert und durch einen unterkellerten Anbau für eine Nutzung als Pension mit Gastwirtschaft erweitert.
Später erfolgte eine Küchenerweiterung und die Errichtung eines separaten Getränkelagers. Zusammen mit dem gegenüber befindlichen weiteren Fachwerkhaus wird dieses Denkmalensemble gegenwärtig als Dependance des SPA Resort Landlust als kleine Gaststätte mit 7 Fremdenzimmer betrieben.
Aus Altersgründen sollen diese Gebäude aus dem Hotelbetrieb ausgegliedert und veräußert werden.
Zum Verkauf steht nunmehr das sog. ”Hexenhaus” als Einzelgebäude, mit dem Ziel hier wieder die gastronomische Nutzung zusammen mit der Zimmervermietung fortzuführen.
Das aufwendig denkmalgerecht sanierte Gebäude bietet dazu eine einmalige Gelegenheit, historisches Flair und modernen Komfort in einer begehrten Lage Dresdens zu genießen.
2 Pensionszimmer und ein kleines Büro mit Duschbereich sind im Obergeschoss des Gebäudes vorhanden. Das gegenüberliegende ebenfalls denkmalgeschützte Fachwerkgebäude beherbergt weitere 5 ganz individuelle Gästezimmer soll ebenfalls aus dem Hotelbetrieb ausgegliedert und incl. Inventar betriebsbereit veräußert werden.
Ausstattung Untergeschoss:
Im Untergeschoss befinden sich separate Gäste-WCs für Damen und Herren sowie ein Hausanschlussraum mit moderner Heiztechnik. Darüber hinaus ist der Bereich mit Wasch- und Trockentechnik ausgestattet.
Erdgeschoss:
Das Erdgeschoss bietet zwei einladende Gasträume mit insgesamt ca. 30 Sitzplätzen sowie einen funktionalen Tresenbereich. Eine großzügige Gastronomieküche mit separatem Zugang ermöglicht reibungslose Abläufe im Tagesgeschäft. Direkt angrenzend steht ein Nebengebäude mit Getränkelager zur Verfügung.
Obergeschosse:
In den oberen Etagen befinden sich zwei hochwertig ausgestattete Maisonette-Hotelzimmer mit jeweils eigenem Bad/WC und einem Schlafzimmer im Dachgeschoss. Zusätzlich ist ein separates Büro mit eigenem WC und Duschbad vorhanden.
Außenanlagen:
Das Grundstück verfügt über drei PKW-Stellplätze auf der Ostseite. Eine gepflasterte Freifläche an der Westseite dient als gemütlicher Biergarten mit fest installiertem Sonnenschirm. Drei historische Straßenleuchten sorgen für eine stimmungsvolle und funktionale Außenbeleuchtung.
Bauausführung und Haustechnik:
-Hochwertige Bodenbeläge: Handstrich-Bodenplatten im Erdgeschoss, massive
Holzdielen im Obergeschoss, Korkboden im Dachgeschoss
-Denkmalgerechte Holzfenster und Holztüren
-Zentrale Heizungs- und Warmwasserversorgung über einen effizienten Gaskessel
-Be- und Entlüftungsanlagen für eine optimale Raumluftqualität
-Vollständig ausgestattete Gastronomieräume und Gasträume
Lage Das „Hexenhaus“ liegt in einem ruhigen, verkehrsberuhigten Wohngebiet im historischen Dorfkern von Niedergorbitz, nur 3,5 km westlich des Dresdner Stadtzentrums.
Gorbitz hat seinen dörflich geprägten Charakter erhalten und gehört zu den erhaltenswerten historischen Dorfkernen der Stadt Dresden. Durch eine Erhaltungssatzung ist der Fortbestand dieser Dorfkerne behördlich gesichert.
Gorbitz liegt in dem linkselbischen Gorbitzbachtal und gehört zu den Hanglagen des Elbtales.
Im alten Dorfkern findet man auch städtische Wohngebäude aus den 1920er und 1930er Jahren.
Gorbitz ist ein reines Wohngebiet am südwestlichen Stadtrand von Dresden, in dem sich Familien der Mittelschicht besonders wohlfühlen. Die Grundmiete liegt deshalb über dem Mietpreisniveau der Nachbarstadtteile. Grund hierfür sind auch die landschaftlich reizvolle Lage und die gut erhaltene wertvolle historische Bausubstanz.
Das Hexenhaus erreicht man zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ebenso wie mit dem Auto oder Fahrrad.
Am Rande von Gorbitz gibt es zwei Straßenbahn- und drei Buslinien.
Die wichtigsten Erschließungsstraßen sind die Kesselsdorfer Straße und die Saalhausener Strasse. Im Dorfgebiet gibt es einen Kindergarten und Kinderspielplätze.
Grund- und Mittelschulen sowie mehrere Gymnasien gibt es in den Nachbarstadtteilen Neugorbitz, Naußlitz, Plauen oder Cotta.
Sonstiges Bitte beachten Sie, dass alle Angaben auf Informationen des Eigentümers beruhen.
Eine Haftung für Irrtümer oder Zwischenverkäufe wird nicht übernommen.
Energieausweis
Baujahr |
1802 |
Zustand |
Saniert |
Energieausweis |
es besteht keine Pflicht! |
wesentlicher Energieträger |
Gas |
Sanierungsjahr |
1998 |
Gebäudenutzfläche |
200 |